Unsere Projektgruppen
- Arbeitskreis Trachtenpflege: Wir engagieren uns für die Etablierung des Begriffes "Trachtenpflege" analog "Brauchtumspflege" sowie Pflege der Muttersprache
- Arbeitskreis Ostereiermarkt Neuwiese: Wir fördern das sorbischie Brauchtum und haben mit dem Ostereiermarkt eine neue Tradition im ländlichen Umfeld geschaffen
- Arbeitskreis Tourismus: Wir engagieren uns für attraktive Erlebnisse im deutsch-sorbischen Gebiet des Lausitzer Seenlandes
- Arbeitskreis Blaudruck: Wir engagieren uns für die Erforschungp des traditionellen zweifärbigen Beiderwanddruckes, wie er für die Original Sorbischen Blaudruckschürzen typisch ist
- Arbeitskreis Geschichte: Forschungen zu Stadt-und Dorfgeschichte(en), Weitergabe von Erzählungen und Berichten zu Tracht, Brauchtum, Volksglauben, der Lebensweise unserer Ahnen
- Arbeitskreis witaj: Zusammenarbeit mit Sorbischgruppen an Kindergärten und Schulen, workshops und Weiterbildung
Beispiel für unsere Arbeit - Jahresrückblick 2017
Am 29.11.2017 schließen wir unser Vereinsjahr mit dem traditionellen Martins-Weihnachts-Gansessen im Landhotel Neuwiese ab. Es hat bisher immer in der letzten Woche vor dem 1. Advent stattgefunden und wir freuen uns über Interessierte, die einmal bei unserem Verein vorbeischauen möchten...Allen unsere Mitgliedern, Freunden und Förderen wünschen wir einen Advent voller Vorfreude!
In den Sommermonaten 2017 wurde unser Förderprojekt "Reprint der sorbischen schmalen Beiderwandschürzen" in Zusammenarbeit mit der Blaudrucker Folprecht in Coswig mit einem befriedigenden Zwischenergebnis abgeschlossen. Das Projekt soll im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Ziel ist es, die Original sorbischen Zweiblattschürzen wieder herstellen zu können, um die Vielfalt der sorbischen Trachten zu den unterschiedlichen Anlässen zu fördern. Insbesondere möchten wir die Blaudruckschürzen auf die Ostermärkte, aber vor allem auch in die Kindergärten und Schulen bringen, wo sie traditionell von den sorbischen Mädchen getragen wurden.
Im Mai und Juni 2017 hatten wir eine große Fotosession mit der Hamburger Bildjournalistin Christina Czybik, die an einer Serie über Hochzeitstrachten in Deutschland arbeitet. Bei strahlendem Himmel, aber recht scharfem Wind haben wir die Tücken von Außenaufnahmen kennengelernt, bei denen es ja auf jedes einzelne Detail ankommen sollte. Wir erfuhren, dass die letzte große Fotosession im Trachtenhaus in den fünfziger Jahren stattgefunden hat. Damals hatte sich die Fotografenmannschaft sogar eine Woche einquartiert. Wir haben versucht, an zwei Terminen wertvolle Bilder zu dokumentieren und bedanken uns an allen Mädchen, die uns sehr engagiert und begeistert unterstützt haben.
Am 22. und 23. April 2017 unterstützten wir zum zweiten mal das Landhotel Neuwiese bei der Ausgestaltung der Lausitzer Seenlandtage. Die Gäste hatten Gelegenheit das Ankleiden einer sorbischen Brautjungfer zu beobachten. Um das Wochenende auch in den Zeiten zu nutzen, zu denen nicht so viele Gäste unterwegs waren, wurden nicht nur Trachten Trachten ausgebessert und sondern auch vieles aus dem Fundus gesichtet und gefachsimpelt.
An Palmarum, Wochenende vor Ostern, fand 2017 der 26. Ostereiermarkt in Neuwiese statt. Am 8. und 9. April kamen bei frühlingshaftem Wetter über tausend Besucher um den fleißigen Ostereiermalern über die Schulter zu schauen. Ganz besonders haben wir uns dieses Jahr über den Nachwuchs gefreut, der bereits einen festen Platz zwischen den "alten Hasen" eingenommen haben.
Unser Engagement für die Etablierung der Trachtenpflege geht weiter! Wir haben 2017 Gesprächsrunden mit der Sorbenbeauftragten vom Landkreis Frau Schneider durchgeführt und mit der Leiterin des Stadtmuseums Hoyerswerda Frau Noack eine mögliche Zusammenarbeit besprochen. Die Verbindungen zum Serbski Muzej Budyšin weiter gepflegt.
Unser Augenmerk gilt der Ausbesserung von Trachten mit originalen "Ersatzteilen" und Materialien, z.B. hier im Bild das Besetzen der Ärmel einer großen Festtagstracht mit historischen Jabloncer Perlen.
Wir unterstützten Veranstaltungen an den Schulen und in den Gemeinden mit Ausleihe von Trachten und Ankleidehilfe, wie z.B. Tag der offnene Schultüre am Lessinggymnasium Hoyerswerda, oder die Projekttage "Jutry we Łužicy" am 28.03.2017 2017 Oberschule "Korla Awgust Kocor" oder dem traditionellen Maibaumwerfen.